Wie kann ich einen für mich sinnvollen Job nachgehen?
Erfahre, wie du den Purpose deiner Arbeitswelt erforschst.
Was hinter „Sinn empfinden bei der Arbeit“ steckt
Welchen Sinn hat meine Arbeit? Und bin ich durch diese Tätigkeit wirklich erfüllt? Kommen dir diese Fragen bekannt vor? Vor allem in der Philosophie ist die Sinnfrage in Bezug auf das Leben und die Existenz schon länger ein bedeutsames Thema.
Das Thema „Sinn empfinden bei der Arbeit“ wird heute immer populärer. Wir haben immer mehr das Verlangen beruflich etwas Bedeutsames zu machen, was uns erfüllt, und streben nach Zufriedenheit in unseren Job. Eine Antwort darauf zu finden, ist häufig nicht einfach. Aber was verstehen wir überhaupt unter dem Begriff Sinn?
Wozu es sinnvoll ist, den Sinn hinter meiner Arbeit zu erforschen
Themen, die für dich relevant sind, bringen Klarheit in deine Arbeitswelt. Sie geben dir Orientierung. Alles dreht sich darum, genau dort anzupacken und deine Energie freizusetzen. Du wirst Expert:in in den Themen sein und dich entsprechend damit positionieren können. Ob als Selbstständige:r, Unternehmer:in oder als Angestellte:r, du hast die Chance mit deinen Fähigkeiten und Talenten die Themen nach vorne zu bringen und damit eine für dich sinnvolle Tätigkeiten zu machen.
Wie wichtig ist es Menschen, einen für sie sinnvollen Job zu machen? Auf diese Frage haben Studien Antworten gefunden. So zeigte sich in der Purpose-Studie-Meaning and Purpose at Work (Harvard Business Review), dass sinnvolle Tätigkeiten für viele Menschen sogar mehr wert ist als Geld. Neun von zehn Befragte waren demnach bereit für sinnvolle Arbeit auf Geld zu verzichten.
Nach dem gleichen Prinzip ist in der Regel ein jedes Unternehmen entstanden. Mit dem Ziel etwas zu einem bestimmten Thema beizusteuern. Wenn es bei deinem individuellen Sinn deiner Arbeit sowie den des Unternehmens Überschneidungen gibt, kann sich das für dich sehr gut anfühlen.
Grundsätzlich kannst du dich mit deinen Themen am Arbeitsmarkt positionieren und für die Themen einstehen. In den meisten Fällen suchen Unternehmen nach Personen, die ebenfalls hinter dem Sinn des Unternehmens stehen. So gibt es einen „Perfect Match“ und du wirst bei diesen Unternehmen stark gefragt sein. Dabei sind für dich die Jobs mehr „Mittel zum Zweck“. Denn mit deinen Jobs kannst auch du deine relevanten Themen nach vorne bringen.
Wann empfinde ich bei der Arbeit Sinn
Wenn du wertschätzt, wozu und für was du arbeitest und dich mit dem eigenen Tun identifizieren kann, entsteht ein Gefühl von Sinn, was zur Arbeitszufriedenheit, mehr Motivation und Verbesserung der eigenen Gesundheit und Lebensqualität führt. Laut der Sinnforscherin Prof. Dr. Tatjana Schnell empfinden wir unsere Arbeit meistens als sinnvoll, wenn wir die folgenden Kriterien mit Ja beantworten können.
Vielleicht klingt das für dich jetzt alles ein wenig weit hergeholt und du konntest die Fragen nicht mit gutem Gefühl mit Ja beantworten. Keine Sorge, das bedeutet nicht direkt, dass dein Job sinnlos ist. Zusätzlich sollte dir immer bewusst sein, dass nicht du allein dafür verantwortlich bist, sondern auch dein Umfeld, wie deine Kollegen: innen und Vorgesetzte, dabei eine große Rolle spielen.
Wie du den Sinn hinter deiner Arbeit erforschen kannst
Sinn in der Arbeit finden, klingt großartig, aber wie genau sollen wir das anstellen? Sinn zu finden, liegt tief in uns, in unseren Erfahrungen und in unseren Bedürfnissen verborgen und ist daher für jeden etwas ganz Individuelles. Wenn du dich mit dir selbst schon auseinandergesetzt hast, super! Denn das ist eine Voraussetzung, um deinem beruflichen Sinn nachzugehen. Nimm dir Zeit und denke über die folgenden sechs Punkte nach.
Na, was hast du dir notiert? Schaue dir deine Notizen an. Kannst du spezifische Themen herausfiltern, die immer wieder auftauchen und sich für dich wichtig anfühlen? Schreibt die Themen heraus und beziehe sie auf deine Arbeitswelt. Wie könnten sinnvolle Tätigkeiten für dich aussehen?
Du hast den ersten Schritt gemacht. Du weißt jetzt genauer, welche Themen sich für dich sinnvoll anfühlen. Wenn hier weiter reingehen möchtest, unterstützt dich das Hi ID Programm gerne dabei.
Was passiert, wenn der Sinn bei der Arbeit fehlt
Dir ist nun vielleicht bewusst geworden, dass es langfristig schwierig ist, wenn du eine Tätigkeit ausübst, die nicht zu deinen eigenen Bedürfnissen und Werten passt und die sich für dich sinnlos anfühlt. Denn mit einer nicht passenden Arbeitswelt opferst du ein Großteil deiner Lebenszeit einem Job, bei dem du dir selbst nicht treu bleiben kannst. Ist doch klar, dass sich das auf Dauer nicht gut anfühlt, oder?
Ein Gefühl von Leere, wenig Motivation, Langeweile und Frustration bei der Arbeit. Der Montag ist der unbeliebteste Tag der Woche? Kommt dir dieser Zustand bekannt vor? Du magst nun vielleicht erstaunt sein, aber diese Gefühle und gesundheitlichen Beschwerden können sehr oft auf einen fehlenden Sinn bei der eigenen Arbeit zurückgeführt werden. Frust und Langeweile auf der Arbeit können auf Dauer krank machen. Laut einer Studie der AOK stehen psychische Probleme häufig in Verbindung damit, dass Berufstätige mit der eigenen Arbeit und dessen Purpose nicht zufrieden sind.
Warum es kein Privileg ist, den Arbeitssinn zu erforschen
Gründe, um das „Why“ hinter deiner Arbeit in den Blick zu nehmen, beinhalten, dass du bei deinen Themen etwas bewirken möchtest, motiviert bist und gut in dem bist, was du tust. Das kann für dich ein großartiges Sprungbrett sein, um eine Arbeitswelt aufzubauen, die dir Freiheiten bietet. Sprich, wenn du weißt, wozu du arbeitest, erhöhen sich auch deine Chancen einen für dich passenden Job zu bekommen.
Der Weg dorthin ist ein Prozess, der seine Zeit braucht. Dass wir uns diese Zeit nehmen, kann für manche Menschen eine große Herausforderung sein. Schließlich müssen die meisten Menschen ihren Unterhalt bestreiten. Jedoch ist es für Jede:n möglich, sich auf diese Reise zu begeben, herauszufinden, was der Purpose der eigenen Arbeitswelt ist. David Brooks beschreibt es wie folgt: „Es gibt kein Einkommensniveau, auf dem Menschen nicht dringend Sinn benötigen.“
Wie du nicht ausbrennst, wenn du für etwas sinnvolles brennst
Wenn wir für etwas brennen, dann können wir auch schnell ausbrennen. Sprich, wir lieben, was wir machen, denn wir können etwas bewirken. Dabei kannst du schnell deine Grenzen aus dem Auge verlieren. Auch in einer Arbeitswelt, ausgerichtet nach deinem Purpose, ist dein Wohlbefinden immer im Blick zu behalten.
Das eigene „Why“ deiner Arbeit zu finden, ist ein Prozess. Mache dir also kein Druck, dass du direkt ganz konkret deine Themen kennen musst. Es gilt dabei Schritt für Schritt herauszufinden, welche Themen sich für dich gut anfühlen. Zudem kann sich dein Purpose im Laufe der Zeit verändern, denn du veränderst dich ja auch.
Wie unterschiedliche Generation auf den Sinn ihrer Arbeit schauen
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt uns, dass die Frage nach dem Sinn bei der Arbeit noch nicht so lange von Bedeutung ist. Früher war Arbeiten für die meisten Menschen nur Mittel zum Zweck, um die Familie zu ernähren und überleben zu können. Wir führten Aufgaben aus und ließen uns vieles gefallen, ohne eine Sekunde an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Wir können jedoch von Generation zu Generation einen Wandel in den Ansichten beobachten.
Mit Generation Y wird die Sinnfrage in der Arbeitswelt stark vorangetrieben. Selbstverwirklichung wird immer bedeutsamer und das Gefühl einer erfüllenden Arbeit eine Notwendigkeit. Generation Y geht es um das Leben im Hier und Jetzt und dem passenden Work Life Blending. Ein Trend, weg von Hierarchien und materiellem Zweck, hin zu mehr Teamwork und einem positivem Arbeitsumfeld, wurde in Gang gesetzt. Diese Generation bevorzugt eine zur eigenen Persönlichkeit passende Unternehmenskultur. Ihnen ist es wichtig die Welt zu beeinflussen und sich selbst dabei stets treu zu bleiben. Demnach priorisieren Menschen dieser Generation das erste Mal seit über 100 Jahren ihre Begeisterung und Identifikation für einen Job vor dem Gehalt.
Wie Hi ID dich begleitet den Sinn deiner Arbeit herauszufinden
Wir von Hi ID unterstützen dich, den Sinn deiner Arbeit aufzudecken. Dabei schauen wir auf die Themen, die dich berühren und relevant für dich sind. Damit das gelingt, begleiten wir dich am Anfang dabei, dass du dich selbst intensiver kennenlernst. So kannst du herausfinden, was die Themen sind, bei denen du etwas bewirken möchtest und die du mit deiner Arbeit unterstützen möchtest. Denn ist dir das klar, kannst du deine Arbeitswelt danach ausrichten und du weißt, was sinnvolle Jobs für dich beinhalten.